mittlerer bis grober Mahlgrad
Die mittelgrobe Mahlung stellt eine vielseitige Mahlstufe dar, die ein optimales Gleichgewicht zwischen feinen und groben Partikeln schafft. Diese Mahlstufe, üblicherweise mit einer Größe von 750 bis 950 Mikron, zeichnet sich durch ihre Konsistenz und eine Partikelgröße aus, die grobem Sand ähnelt. Die Mahlung spielt bei verschiedenen Brühmethoden eine entscheidende Rolle, insbesondere bei Brautechniken, die moderate Extraktionszeiten erfordern. Bei mittelgroben Mahlgängen bleibt genügend Oberfläche erhalten, um eine angemessene Aromaausbeute zu gewährleisten, gleichzeitig wird jedoch eine Überextraktion verhindert, die bittere Geschmacksnoten verursachen könnte. Die Partikel sind groß genug, um leicht herausgefiltert zu werden, aber klein genug, um eine effektive Extraktion der ätherischen Öle und Aromen sicherzustellen. Diese Mahlgrad eignet sich besonders gut für Brühmethoden wie Chemex, Clever Dripper und einige Pour-over-Techniken. Die Technologie hinter einer gleichmäßigen mittelgroben Mahlung basiert auf präzise gefertigten Mahlscheiben, welche während des Mahlvorgangs eine einheitliche Partikelgröße beibehalten. Eine solche Konsistenz ist entscheidend, um eine ausgewogene Extraktion sowie eine optimale Aromaentwicklung während des Brühvorgangs zu erreichen. Die Anwendung des mittelgroben Mahlgangs erstreckt sich nicht nur auf die Kaffeezubereitung, sondern findet auch in verschiedenen kulinarischen Bereichen Verwendung, bei denen eine kontrollierte Freisetzung von Aromen erwünscht ist.