bestes Kaffee-Mahlwerk für Filterkaffee
Die ideale Mahlgrad für Filterkaffeemaschinen erfordert eine mittlere Mahlfeinheit, die das perfekte Gleichgewicht zwischen zu fein und zu grob schafft. Diese spezifische Mahlkonsistenz, vergleichbar mit normalem Sand, ermöglicht eine optimale Extraktion während des Brühvorgangs. Wenn das Wasser durch das Kaffeepulver fließt, benötigt es ausreichend Zeit, um die vollen Aromastoffe herauszulösen, sollte aber nicht so langsam sein, dass es zu einer Überextraktion und Bitterkeit führt. Die mittlere Mahlfeinheit liegt typischerweise im Bereich von 0,75 mm bis 1 mm Partikeldurchmesser und bietet dadurch eine ausreichende Oberfläche für eine ordnungsgemäße Extraktion bei gleichzeitig guter Wasserführung. Diese Mahlfeinheit eignet sich hervorragend für Standard-Papiersiebe, da sie verhindert, dass Kaffeesatz hindurchtritt, gleichzeitig aber ätherische Öle und Aromen passieren lassen kann. Die Gleichmäßigkeit der Mahlpartikel ist entscheidend, denn nur ein einheitliches Partikelbild gewährleistet eine gleichmäßige Extraktion aller Kaffeebestandteile und führt somit zu einer harmonischen Tasse Kaffee. Moderne Mühlen verwenden Scheibenmahlwerke, um diese Gleichmäßigkeit zu erreichen, mit justierbaren Einstellungen, die präzise auf den idealen Mittelgrad abgestimmt werden können. Auch der Zeitpunkt der Mahlung ist wichtig: Experten empfehlen, den Kaffee erst kurz vor dem Brühen zu mahlen, um die aromatischen Verbindungen zu bewahren und stets eine möglichst frische Tasse Kaffee zu gewährleisten.